Statistik zählt für Sie.

Warum und wie? Entdecken Sie es auf den nächsten Seiten!

Einleitung

Die öffentliche Statistik ist eine wichtige Grundlage für faktenbasierte demokratische Debatten. Sie gibt Auskunft über die Entwicklung der Bevölkerung, die wirtschaftliche Situation, den Bildungsstand sowie den Zustand von Gesellschaft, Raum und Umwelt.

Das Bundesamt für Statistik (BFS) erhebt diese Daten im Auftrag von Regierung und Parlament zusammen mit seinen verschiedenen Partnern. Als nationales Zentrum für öffentliche Statistik in der Schweiz koordiniert es die Erhebungen, insbesondere um die Unternehmen zu entlasten.

Das BFS produziert Daten, die objektiv und fundiert sind. Daten, auf die man zählen kann. Daten, die internationale Vergleiche ermöglichen und aufzeigen, woher wir kommen und wohin wir gehen. Statistik zählt. Auch für Sie.

Bevölkerung

Wie viele Menschen leben in der Schweiz?
Ständige Wohnbevölkerung per Ende 2022: 8815385

Wie viele Ehen und eingetragene Partnerschaften werden eingegangen?
40938 Ehen, 199 eingetragene Partnerschaften im Jahr 2022

Welches sind die häufigsten Vornamen in der Bevölkerung?
Im Jahr 2022: Daniel, Peter, Thomas – Maria, Anna, Sandra

Das BFS liefert verlässliche Zahlen zur Bevölkerung, ihrer Staatsangehörigkeit, ihrer Altersstruktur und ihrer Erwerbstätigkeit. Damit zeichnet es nicht nur ein Bild unserer Vergangenheit, sondern liefert unerlässliche Grundlagen für die Zukunft: um öffentliche Infrastrukturen wie Schulen, Altersheime oder Strassen und Schienen zu planen.

Soziale Sicherheit

Wie viele Personen sind aufgrund ihres Einkommens in der Schweiz auf wirtschaftliche Sozialhilfe angewiesen?
Anzahl Sozialhilfeempfänger/innen im Jahr 2022: 256800

Wie hoch sind die jährlichen Ausgaben für Sozialleistungen?
Ausgaben für Sozialleistungen im Jahr 2022: 208 Mrd. Fr.

Wie stehen die gesamthaften Sozialausgaben im Verhältnis zum Bruttoinlandprodukt (BIP)?
Ausgaben für die Leistungen des Systems der sozialen Sicherheit, in % des BIP im Jahr 2022: 26,6%

Das BFS hält fest, wie das System der sozialen Sicherheit gestaltet ist, was die Sozialleistungen kosten, wo das Geld herkommt und wo es hinfliesst. Damit wird Transparenz geschaffen, die es der Politik erlaubt, die Mittel richtig zu verteilen. Mit den Ergebnissen können auch künftige Engpässe in der Finanzierung abgeschätzt werden.

Politik

Wie hoch ist der Frauenanteil im Nationalrat? Wie hat sich diese Quote seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 entwickelt?
Frauen im Nationalrat. Entwicklung 1971 bis 2023, Stand am Wahltag:

  • 1971: 5%
  • 1991: 17,5%
  • 2019: 42%
  • 2023: 38,5%

Wie viele Eidgenössische Volksabstimmungen gab es seit der Gründung des Bundesstaats im Jahre 1848?
Eidg. Volksabstimmungen 666 Vorlagen in 323 Urnengängen, seit 1848

Wie hoch war die Stimmbeteiligung der letzten fünf Jahre?
Stimmbeteiligung Mittelwert letzte 5 Jahre 50%

Die Schweiz lebt von ihrer direkten Demokratie. Das BFS dokumentiert und analysiert Wahlen und Abstimmungen und publiziert aktuellste politische Zahlen bereits am Abstimmungs- und Wahlsonntag. Ausserdem unterhält das BFS historische Übersichten – in weiten Teilen zurück bis 1848.

Volkswirtschaft

Welche Anteile haben Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen an der Schweizer Wirtschaft?
Im Jahr 2022:

  • Landwirtschaft: 0,6%
  • Industrie: 25,6%
  • Dienstleistungen: 73,8%

Wie hoch ist das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) in absoluten Zahlen und pro Kopf?
Bruttoinlandprodukt (BIP): 781,5 Mrd. Fr. zu laufenden Preisen, provisorisch 88717 Fr. pro Einwohner/in im Jahr 2022

Wie viel bleibt den privaten Haushalten am Ende des Monats zum Sparen übrig?
Sparquote der privaten Haushalte, in % des verfügbaren Bruttoeinkommens, inkl. 2. Säule im Jahr 2022: 23,8%

Das BFS erarbeitet wesentliche Informationen über die Schweizer Wirtschaft – von der Teuerung über die Unternehmensstatistik bis hin zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Diese Daten verhelfen den Konsumentinnen und Konsumenten zu fairen Preisen und tragen dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft Branchentrends frühzeitig erkennt.

Bildung und Wissenschaft

Wie viele Kinder besuchen in der Schweiz die obligatorische Schule?
Schulkinder, im Schuljahr 2022/23: 1011406

Wie viele Lehrkräfte unterrichten in der obligatorischen Schule?
Lehrkräfte in der obligatorischen Schule, im Schuljahr 2021/22: 104944

Wie viel Geld gibt die Schweiz für die Bildung ihrer Bevölkerung aus?
Öffentliche Bildungsausgaben im Jahr 2021: 41,3 Mrd. Fr.

Bildung ist das Fundament jeder Gesellschaft. Das BFS liefert die dazu notwendigen Informationen zu sämtlichen Bildungsstufen. Dies ermöglicht es den Bildungsbehörden und der Politik, rechtzeitig Weichen zu stellen, um Bildungsangebote zu planen, aufzubauen und zu stärken – von der obligatorischen Schule bis zu den Hochschulen und zur Weiterbildung.

Gesundheit

Wie viele Prozent der Menschen in der Schweiz sagen von sich selber sie lebten in guter Gesundheit?
Anteil der Bevölkerung in guter Gesundheit im Jahr 2022: 85%

Wie viele Personen sind auf Spitalbehandlung angewiesen?
Anteil der hospitalisierten Bevölkerung im Jahr 2022: 12%

Was kostet unser Gesundheitssystem?
Gesundheitsausgaben im Jahr 2021: 86,3 Mrd. Fr. (11,8% des BIP)

Mit umfassenden Erhebungen zur Gesundheit und Gesundheitsversorgung leistet das BFS einen wesentlichen Beitrag zur Erfassung von Krankheiten, Behandlungen und zum Gesundheitsverhalten der Bevölkerung. Dabei wird auch aufgezeigt, wo und warum die Gesundheitskosten steigen und wo künftig Engpässe in der Gesundheitsversorgung zu erwarten sind.

Raum, Umwelt und Nachhaltige Entwicklung

Wie hoch ist der Anteil von wiederverwerteten Abfällen am gesamten Materialverbrauch in der Schweiz?
Kreislauf-Materialnutzungsquote: 14% im Jahr 2021

Welcher Anteil der Schweizer Bevölkerung lebt in städtischen Gemeinden?
65% im Jahr 2022

Wie viel Fläche haben die Gletscher und Firnfelder in den Schweizer Alpen verloren?
33% bzw. 505 km2 zwischen 1985 und 2018

Die Arealstatistik liefert unerlässliche Daten für die Raumplanung. Die Umweltgesamtrechnung enthält wichtige Entscheidungsgrundlagen für die Schweizer Politik. Ausserdem fliessen umfangreiche Daten der Bundesstatistik in ein Indikatorensystem, welches die Fortschritte der Schweiz im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung misst.

Mobilität und Verkehr

Wie viele Autos zirkulieren auf den Schweizer Strassen?
Personenwagenbestand im Jahr 2023: 4760948

Wie entwickelt sich der Güterverkehr auf der Schiene und auf der Strasse?
Transportleistungen im Güterverkehr: 62% Strasse, 38% Schiene. Entwicklung 1980–2022

Wie weit pendeln die Menschen in der Schweiz zu ihrem Arbeitsplatz?
Mittlere Länge des Arbeitswegs der Pendler/innen im Jahr 2022: 13,7 km

Die Datenreihen der Bundesstatistik geben Aufschluss über das Mobilitätsverhalten der Menschen und die Nutzung der Infrastrukturen, und sie beziffern die dadurch verursachten Kosten und Umweltschäden. Damit wird eine objektive Entscheidungsgrundlage für Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und die Verbesserung der Sicherheit geschaffen.

Industrie und Dienstleistungen

Wie viele Firmen werden in einem Jahr neu gegründet?
Neu gegründete Unternehmen im Jahr 2021: 43037

Wie viele Beschäftigte gibt es in der Schweiz?
Beschäftigte im 4. Quartal 2023, 5487843 in Vollzeitäquivalenten 4263872

Wie viel exportiert die Schweiz ins Ausland? Wie viel kommt über die Importe wieder rein?
Importe Total im Jahr 2022: 341,0 Mrd. Fr.
Exporte Total im Jahr 2022: 382,7 Mrd. Fr.

Wirtschaftsstatistiken sind für jedes Unternehmen nützlich: bei der Wahl neuer Standorte, bei Vergleichen mit Mitbewerbern, der Berechnung der Personalkosten oder der Verfügbarkeit von Fachspezialistinnen und -spezialisten. Wirtschaftsstatistiken dienen aber auch als Grundlage für wichtige Entscheide: Die Schweizerische Nationalbank etwa nutzt sie für ihre Geldpolitik.

Die neuen Aufgaben des BFS

Wie kann die öffentliche Statistik den Aufwand für Unternehmen und Privatpersonen beim Beantworten von Fragebögen vermindern? Gute Frage! Indem sie Infrastrukturen und Prozesse für den Austausch von harmonisierten Daten innerhalb der Verwaltung schafft, so dass diese mehrfach verwendet werden können und nur einmal erhoben werden müssen.

Damit Daten mehrfach verwendet werden können, müssen sie «interoperabel» sein. Das heisst sie müssen in einer einheitlichen Form beschrieben werden, damit alle verstehen, worum es dabei geht. Und sie sind auf eine technische Basis angewiesen, die den Austausch ermöglicht. Die neue Interoperabilitätsplattform des Bundes I14Y stellt genau dies sicher.

Mit Innovationen in die Digitalisierung und neuen datenwissenschaftlichen Methoden, Techniken und Praktiken begegnet das BFS den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Ein neues Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft wurde dazu ins Leben gerufen. Es nahm 2021 seinen Betrieb auf und steht anderen Bundesämtern im Bereich Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz beratend zur Seite.

Auch die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz soll die Bundesstatistik verstärkt nutzen können. Diverse Projekte mit Methoden aus dem maschinellen Lernen und dem Bereich der künstlichen Intelligenz wurden zu diesem Zweck aufgegleist. Ein neues Kompetenznetzwerk für künstliche Intelligenz ermöglicht es, gewonnene Erkenntnisse innerhalb der Bundesverwaltung zu teilen, Synergien zu nutzen und Redundanzen zu vermeiden.

Warum also Statistik zählt

Statistiken sind ein wichtiger Orientierungspunkt in einer Welt, die komplex ist und immer komplexer wird. Für die moderne Staatsführung haben sie eine objektivierende Funktion: Sie machen aus Vermutungen Wissen und Können emotionale Debatten wieder auf den Boden der Realität holen. Ohne Statistik laufen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – wir alle – Gefahr, Entscheide basierend auf falschen Annahmen zu fällen. Daher zählt das Bundesamt für Statistik. Auch auf Sie.

Impressum und Kontakt

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Auskunftsdienst

info@bfs.admin.ch
+41 58 463 60 11

Medienstelle

media@bfs.admin.ch
+41 58 463 60 13

Bundesamt für Statistik (BFS)
Espace de l’Europe 10
2010 Neuchâtel
www.statistik.ch